Über uns

Gemeinsam haben wir den Ophelis-Verlag gegründet, über den wir unsere Bücher veröffentlichen und auch anderen Autoren die Möglichkeit bieten Bücher zu veröffentlichen.

Ende 2024 ist auch unsere gemeinsame Website "Frauenleuchten®" entstanden. Frauenleuchten® steht für weibliche Selbstführung und weibliche Schöpfungskraft. Dort geben wir in unserem Blog, auf unserem Podcast sowie in Youtube-Videos konkrete Tipps und vielseitige Perspektiven auf das Leben der Frauen in heutiger Zeit.

  • Für wen sind die Seminare?

    Die Seminare sind für alle Frauen und Männer geeignet, die Lust haben, sich in der Tiefe kennenzulernen und damit ihre Lebensfreude, ihre Selbstführung und ihren Erfolg selbst in die Hand nehmen möchten.

  • Warum sollte ich an einem der Seminare teilnehmen?

    In den Seminaren mit den Pferden erkennst du, an welcher Stelle du auf der Bremse stehst. Durch die Pferde findest du zu innerer Klarheit, Vitalität und Gestaltungskraft für dein Leben.

Nina Hartmann

Nina Hartmann, geb. 1971, ist Mutter dreier Kinder. Sie ist Rechtsanwältin, Speakerin, Personalentwicklerin, Unternehmerin sowie in der Verbandspolitik tätig. Sie setzt sich für die Sichtbarkeit von Frauen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein und ist im Verband deutscher Unternehmerinnen aktiv.

Beruflich unterstützt sie Unternehmen dabei, dem Fach- und Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken, Mitarbeitende zu binden, Frauen in Führung zu gewinnen und begleitet Nachfolgeprozesse in Familienunternehmen.

Auf ihrem Social-Media-Kanal „Sinnplauderei“ beleuchtet sie Themen wie Kommunikation, Menschlichkeit, Lebensfreude, sowie Sicht- und Wirksamkeit von Frauen. Zusammen mit Myriam Zahrte gibt sie im Südschwarzwald Seminare mit Pferden für Führungskräfte und Female Leadership und Teambuilding.

sinnplauderei.de

Myriam Zahrte

Myriam Zahrte, geb. 1966, ist Mutter von fünf erwachsenen Kindern, Heilpädagogin, Reikimeisterin, Unternehmerin, Speakerin, Voice Dialogue Trainerin und Begründerin des Horse Dialogue, Reittherapeutin, Centered Riding Teacher, Tierkommunikatorin und Yogalehrerin.

Durch ihre jahrzehntelange Forschung fand sie einen Weg, mit den Pferden in Verbindung zu gehen und anderen Menschen durch die Pferde helfen zu können. Als Kongress-Veranstalterin interviewt sie spannende Persönlichkeiten. Ihre Leidenschaft ist es, Menschen im Prozess der Selbsterkenntnis zu ihrer eigenen Größe und Würde zu führen. 90% ihrer Kunden sind weiblich.

Auf ihrem Hof im Südschwarzwald führt sie Seminare für Führungskräfte und Business-Menschen durch, die durch den Spiegel der Pferde in ihre authentische Kraft kommen.

visionsweg.de

Unser Podcast rund um Frauenleuchten: raus aus dem Zweifel, rein in die Kraft!

In unserem Postcast sprechen wir über verschiedenste Themen, die Frauen bewegen und Frauen in ihrem Leben weiterbringen. Es geht nicht nur um individuelle Frauen, sondern die gleichberechtigte Teilhabe der Frauen für eine bessere Weit.

Wir veröffentlich wöchentlich tiefgründige und pragmatische Themen.

Lass dich inspirieren und entdecke deine weibliche wahre Kraft.

Häufige Fragen

Wie kann ich mir ein Pferdecoaching vorstellen?

Ein Pferdecoaching ist eine besondere Art des Coachings, bei der Pferde als Spiegel für menschliches Verhalten dienen. Es wird oft im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, Führungskräftetraining oder Teambuilding eingesetzt.

Wie funktioniert ein Pferdecoaching?

  • Beobachtung & Interaktion: Die Teilnehmer interagieren mit dem Pferd – meist vom Boden aus, ohne zu reiten.
  • Reflexion: Pferde reagieren unmittelbar auf Körpersprache, Emotionen und innere Haltung. So können Verhaltensmuster sichtbar gemacht werden.
  • Feedback: Ein Coach hilft dabei, die Reaktionen des Pferdes zu deuten und auf das eigene Verhalten zu übertragen.

Für wen ist es geeignet?

  • Führungskräfte & Teams (z. B. zur Verbesserung der Kommunikation)
  • Menschen in Veränderungsprozessen (beruflich oder privat)
  • Personen, die an ihrer Selbstwahrnehmung oder Durchsetzungsfähigkeit arbeiten möchten

Pferdecoaching basiert darauf, dass Pferde sehr sensible und soziale Tiere sind, die sofort auf nonverbale Signale reagieren. Dadurch kann man viel über sich selbst lernen – oft auf eine tiefere und emotionalere Weise als in klassischen Coachings.

Interessiert dich ein bestimmter Bereich, z. B. Business-Coaching oder persönliche Entwicklung?

Brauche ich Erfahrung mit Pferden?

Nein, du brauchst keine Erfahrung mit Pferden! 😊 Pferdecoachings sind genau darauf ausgelegt, auch Menschen ohne Vorkenntnisse mitzunehmen.

Keine Reiterfahrung nötig – Die meisten Übungen finden vom Boden aus statt.

Sicherheit steht an erster Stelle – Ein erfahrener Coach gibt klare Anweisungen.

Es geht um dich, nicht um das Pferd – Das Tier dient als Spiegel für dein Verhalten und deine Emotionen.

Viele Teilnehmer erleben es sogar als Vorteil, wenn sie keine Pferdeerfahrung haben. Ohne vorgefasste Erwartungen kannst du ganz unvoreingenommen auf das Coaching eingehen.

Hast du Bedenken oder Fragen zu bestimmten Aspekten?

Was ist wenn ich Angst vor Pferden habe?

Das ist eine berechtigte Frage! Wenn du Angst vor Pferden hast, kann ein Pferdecoaching trotzdem möglich sein – und vielleicht sogar besonders wertvoll. 😊

Wie wird mit Angst umgegangen?

🔹 Kein Zwang – Du bestimmst das Tempo und musst nichts tun, womit du dich unwohl fühlst.
🔹 Langsames Annähern – Viele Coaches beginnen mit einer Beobachtungsphase, bevor du aktiv mit dem Pferd interagierst.
🔹 Sanfte Heranführung – Durch kleine Übungen kannst du Vertrauen aufbauen, z. B. das Pferd erst aus der Distanz wahrnehmen, dann näherkommen und schließlich berühren.
🔹 Sicherheit geht vor – Die Pferde sind speziell für das Coaching ausgebildet und an Menschen gewöhnt.

Manchmal liegt in der Überwindung dieser Angst eine besondere Lern- und Entwicklungschance. Es kann helfen, Selbstbewusstsein zu stärken und Ängste auch in anderen Lebensbereichen abzubauen.

Wäre das für dich eher eine Herausforderung oder ein No-Go?

Was für einen Nutzen habe ich vom Pferdecoaching?

Ein Pferdecoaching kann dir auf verschiedenen Ebenen Nutzen bringen – sei es im Berufsleben, im persönlichen Wachstum oder in zwischenmenschlichen Beziehungen.

Mögliche Vorteile eines Pferdecoachings

🔹 Selbstbewusstsein stärken → Pferde reagieren direkt auf deine Ausstrahlung. Dadurch lernst du, dich klarer und authentischer zu zeigen.

🔹 Führungs- & Kommunikationsfähigkeiten verbessern → Pferde folgen nur, wenn du klare Signale sendest – eine wertvolle Lektion für Führungskräfte, Teams oder den Alltag.

🔹 Emotionale Intelligenz schärfen → Du wirst dir deiner eigenen Emotionen bewusster und lernst, wie sie deine Wirkung auf andere beeinflussen.

🔹 Grenzen setzen & Durchsetzungsvermögen entwickeln → Pferde testen oft, ob du wirklich meinst, was du sagst. Das hilft, Standhaftigkeit zu üben.

🔹 Stress abbauen & Achtsamkeit fördern → Die ruhige Präsenz der Pferde lädt zum Entschleunigen ein. Viele empfinden Pferdecoachings als entspannend und heilsam.

🔹 Ängste überwinden & Vertrauen aufbauen → Besonders, wenn du an Unsicherheiten oder Ängsten arbeitest, kann die Erfahrung mit Pferden sehr transformierend sein.

Für wen lohnt es sich besonders?

✔ Führungskräfte & Teams
✔ Menschen in Veränderungsprozessen
✔ Personen, die an Selbstbewusstsein & Klarheit arbeiten wollen
✔ Jeder, der eine außergewöhnliche Coaching-Erfahrung sucht

Hast du ein bestimmtes Ziel, bei dem dich ein Pferdecoaching unterstützen könnte?

Gibt es Kurse speziell für verschiedene Personengruppen?

Ja, viele Anbieter bieten spezialisierte Pferdecoachings für verschiedene Personengruppen und Ziele an.

Typische Kursangebote

🔹 Führungskräfte & Teams
→ Schwerpunkte: Leadership, klare Kommunikation, Vertrauen, Teamdynamik
→ Beispiel: „Führen ohne Worte – Wie du Vertrauen aufbaust und klare Signale sendest“

🔹 Persönlichkeitsentwicklung & Selbstbewusstsein
→ Schwerpunkte: Selbstsicherheit, emotionale Intelligenz, Grenzen setzen
→ Beispiel: „Stärke deine Präsenz – Mit innerer Klarheit überzeugen“

🔹 Frauen-Seminare
→ Schwerpunkte: Selbstbestimmung, Durchsetzungsvermögen, weibliche Führungskraft
→ Beispiel: „Mit Herz und Stärke führen – Ein Coaching für Frauen“

🔹 Menschen in Umbruchphasen (z. B. Jobwechsel, Trennung, Burnout-Prävention)
→ Schwerpunkte: Orientierung, Loslassen, neue Kraft schöpfen
→ Beispiel: „Neustart mit Pferden – Klarheit und Energie für deinen nächsten Schritt“

🔹 Menschen mit Angst vor Pferden
→ Schwerpunkte: Vertrauensaufbau, Angstbewältigung, innere Ruhe
→ Beispiel: „Vom Respekt zur Verbindung – Ein sanfter Einstieg ins Pferdecoaching“

Individuelles Coaching

Falls du ein spezielles Anliegen hast, bieten viele Coaches auch Einzelsitzungen an, die genau auf dich zugeschnitten sind.

Hast du eine bestimmte Zielgruppe im Kopf, für die du dich interessierst?

Warum sind Pferde in den Coachings so wichtig und besonders?

Pferde sind im Coaching so besonders und wertvoll, weil sie als Spiegel unserer Emotionen und Körpersprache dienen. Sie reagieren direkt auf unser Verhalten, ohne zu urteilen – und genau das macht die Erfahrung so intensiv und lehrreich. 🐴✨

Warum sind Pferde perfekte Co-Trainer im Coaching?

🔹 Unmittelbares & ehrliches Feedback
→ Pferde reagieren ohne Worte, sondern nur auf Körpersprache, Energie und Emotionen. Wenn du unsicher bist, zögerlich auftrittst oder nicht authentisch bist, wird das Pferd entsprechend reagieren.

🔹 Sie lassen sich nicht täuschen
→ Anders als Menschen reagieren Pferde nicht auf Status, Titel oder „gespielte“ Autorität. Sie folgen nur dann, wenn deine innere Haltung und dein äußeres Verhalten übereinstimmen.

🔹 Achtsamkeit & Präsenz fördern
→ Pferde leben im Hier und Jetzt. Um mit ihnen in Verbindung zu treten, musst du präsent und fokussiert sein – das hilft auch, im Alltag bewusster zu agieren.

🔹 Natürliches Sozialverhalten & Führungskompetenz
→ Pferde sind Herdentiere mit einer klaren Rangordnung. In der freien Natur folgen sie nur einem Leittier, das Vertrauen, Klarheit und Ruhe ausstrahlt – ein perfektes Modell für Führung und Teamarbeit.

🔹 Emotionale Intelligenz stärken
→ Pferde spüren unsere Emotionen sofort und spiegeln sie zurück. Das hilft, eigene Emotionen besser zu erkennen und zu regulieren.

🔹 Stressabbau & persönliche Entwicklung
→ Die ruhige, kraftvolle Präsenz der Pferde hilft vielen Menschen, Ängste abzubauen, innere Blockaden zu lösen und neue Kraft zu schöpfen.

Fazit

Pferdecoaching ist so effektiv, weil es nicht nur ein theoretisches Lernen ist – du erlebst und spürst direkt, was funktioniert und was nicht. Das macht die Erkenntnisse besonders nachhaltig und tiefgehend.